Aktuelles
Aktuelle Informationen zum Umgang mit Covid-19 im AZV
Bitte beachten Sie weiterhin die Zutrittsbedingungen im Rahmen unseres aktuellen Hygienekonzeptes insbesondere die Maskenpflicht und die Abstandsregeln.
Stand: 15.02.2021
Hybrid-Konzept: Online- und Präsenzlehre
Die Einrichtungen des AZV (FHVD, VAB und KOMMA) haben aktuell Konzepte erarbeitet, um das Lehr-, Fortbildungsangebot und den Lehrbetrieb auch weiterhin sicherzustellen. Dies erfolgt in einer Kombination aus Präsenz- und Online-Lehre/Seminar. Grundlage für die Durchführung von Präsenzveranstaltungen ist die Beachtung des Hygienekonzeptes des AZV.
Weitere Informationen finden Sie im Sonderbeitrag „Corona-Maßnahmen“.
Unwetterwarnung - Sturmtief
Notruftelefon
Unsere Notruftelefon-Nr. lautet: 0152 -29234960
Diese Nummer ist bei technischen Problemen im Bedarfsfall rund um die Uhr erreichbar.
Straßenwärtermeister/in und Meister/in kommunaler Bauhof
Sie sind nicht sicher, ob Sie die Zulassungsvoraussetzungen erfüllen? Bitte prüfen Sie dies mit der Checkliste.
Bitte melden Sie sich mit dem entsprechenden Formular vor Lehrgangsbeginn bei der VAB an:
Meister oder Meisterin kommunaler Bauhof
Straßenwärtermeister oder Straßenwärtermeisterin
Prüfungen:
Die Verwaltungsakademie führt 1 x im Jahr Prüfungen zum Meister oder zur Meisterin kommunaler Bauhof und zum Straßenwärtermeister oder zur Straßenwärtermeisterin mit insgesamt 20 Plätzen durch. Es werden bevorzugt Teilnehmende aus Schleswig-Holstein berücksichtigt. Restplätze können mit Teilnehmenden aus anderen Bundesländern besetzt werden.
Frist für die Anmeldung zur Prüfung:
31. März 2021: Anmeldeschluss für den Prüfungsdurchgang, der mit der Meisterarbeit im Sommer 2021 und mit den Klausuren im September 2021 startet.
Für das Jahr 2022 können aktuell keine Aussagen bezüglich Prüfungsanmeldungen / Prüfungszulassungen für die schleswig-holsteinische Meisterprüfung gemacht werden, da die Veröffentlichung einer Bundesverordnung für 2022 zu erwarten ist. Sobald Klarheit herrscht, werden Sie an dieser Stelle entsprechend informiert.
-
Ladesäule für Elektrofahrzeuge
Eine Ladesäule für E-Autos steht seit kurzem auf dem Parkplatz P4 der Verwaltungsakademie Bordesholm.
An ihr können zwei Elektrofahrzeuge gleichzeitig aufgeladen werden. Laden ist mit einer RFID-Karte, der Smartphone-App echarge (Infos unter www.innogy.com/echarge) oder auch ohne Vertrag (www.epowerdirect.com, Ladepunktnummer: BC-3596-2) möglich.
Aufgestellt haben die Versorgungsbetriebe Bordesholm die Säule.
Unsere Bestenehrung 2018
Wie in den Vorjahren auch fand am 21. September 2018 in der Verwaltungsakademie in Bordesholm zum 24. Mal die traditionelle besondere Ehrung der besten Absolventinnen und Absolventen des zurückliegenden Ausbildungsjahres statt.
Eingeladen waren insgesamt 146 Nachwuchskräfte für den öffentlichen Dienst des Landes und der Kommunalverwaltungen in Schleswig-Holstein, die in den zurückliegenden Monaten ihre Ausbildung vor den Prüfungsausschüssen der Verwaltungsakademie mit herausragenden Leistungen abgeschlossen hatten.
Die jeweils Besten in ihren Berufszweigen sind:
Berufe | Namen | Verwaltung / Ausbildungsbetrieb |
Verwaltungsfachangestellte | Jannika Reimers | Amt Kellinghusen |
Sekretäranwärterin | Katharina Vollmar | Stadt Pinneberg |
Vermessungstechniker | Korbinian Engel | Landesamt f. Vermessung und Geoinformation S.-H., Elmshorn |
Fachangestellte für Bäderbetriebe Fachkraft für Abwassertechnik
Straßenwärter Fachkraft für Wasserversorgungstechnik
Wasserbauer |
Niklas Mehl Jonas Prey
Dirk Brecht
Nils Schulze
Leon Danker |
Lübecker Schwimmbäder MEWA Textil Service GmbH Lauenburg Landesbetrieb f. Straßenbau und Verkehr S.-H. Zweckverband Wasserversorgung Sandesneben Landesbetrieb f. Küstenschutz, Nationalpark u. Meeresschutz S.-H. |
Nach der Begrüßung durch den Leiter des Ausbildungszentrums für Verwaltung, Herrn Priv.-Doz. Dr. Jens T. Kowalski, sprach der Bürgermeister der Gemeinde Bordesholm, Herr Ronald Büssow, das Grußwort. Der Landrat des Kreises Stormarn, Herr Dr. Henning Görtz, hielt die Festrede. Anschließend ehrte die Studienleiterin Frau Verena Pichler-Hoffmann die Absolventinnen und Absolventen.
Nebenamtliche Lehrkräfte gesucht
Die VAB sucht nebenamtliche Lehrkräfte. Weitere Informationen finden Sie hier.
Lehrgangstermine 2020
Über unsere Planungen für das Jahr 2020 möchten wir Sie informieren.
Das Anschreiben für das Jahr 2020 finden Sie hier
Die aktuellen Lehrgangstermine des Jahres 2020 finden Sie hier
Anlagen:
Seminar "Ausbildung der Ausbilder"